Agglutination (Linguistik)

Agglutination (von lateinisch agglutinare ‚anleimen, anheften‘) ist das Anheften eines Lautes oder einer kurzen Lautkette an ein Wort. Das (vorn oder hinten) an das Wort angefügte Element kann zum Beispiel ein Artikel oder eine Präposition oder ein lautlicher Teil davon sein. Außerdem kann Agglutination zwischen einem Wortstamm und einem Wortbildungselement stattfinden.[1] Der Gegenbegriff ist Deglutination.

Agglutination zwischen (zuvor) selbständigen Wörtern ist eher selten und kommt vor allem in Sprachen vor, in denen Kehlkopfknacklaute fehlen, so dass die Wortgrenzen nicht deutlich zu hören sind (z. B. Französisch, Englisch).

Die Agglutination zwischen Wortstamm und Affixen ist ein normales Muster der Wortbildung in den agglutinierenden Sprachen (z. B. Türkisch, Finnisch).

  1. Duden online: Agglutination

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne